Heute vor 81 Jahren marschierte die deutsche Wehrmacht in Polen ein. Dies bedeutete den Beginn des 2. Weltkriegs. Dieser Tag mahnt: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Nach so vielen Jahrzehnten gibt es kaum noch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die aus eigenem Erleben berichten können. Umso wichtiger finde ich Gedenkarbeit, Stolpersteine und politische Bildung, die erinnern.
Der 1. September ist davon ab auch der Tag, an dem die Auszubildenden beim Kreis ihren Dienst antreten, und der Tag an dem die Polizistinnen und Polizisten nach der Ausbildung oder durch Versetzung in den Ennepe-Ruhr-Kreis kommen. In diesem Jahr sehe ich eine besondere Verbindung zwischen diesen Ereignissen. Wichtiger Bestandteil des Dienstantritts ist das Leisten des Diensteids, den ich heute den jungen Kolleginnen und Kollegen abgenommen habe.
Dazu gehört das Versprechen, "Verfassung und Gesetze zu befolgen und zu verteidigen".
Noch gestern habe ich in der Zeitung Bilder gesehen, wie ein Mob mit schwarz-weiß-roten Fahnen die Treppen des Bundestags besetzt hat. Bei der Bedrohung des Parlaments ist es leider in diesem Jahr aktueller denn je, unsere demokratische Verfassung zu befolgen und zu verteidigen.Die Verächter der Demokratie sind eine kleine Minderheit. Dass dies auch so bleibt, erfordert das Engagement der großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ich finde, Berlin zeigt: Wehret den Anfängen!
Foto: Der Bundespräsident ... Sehen Sie mehr